Adventskalender 2019 – Tag 21

Krippe

Die Krippe wurde mit breiten Stielstichen (Vierfachstickgarn Nr. 16) umgeben.

Der Fadenauszug erfolgte nur in einer Richtung. Es wurde je ein Faden zwischen vier stehenbleibenden Fäden ausgezogen.

Wickelstichstangen (Vierfachstickgarn Nr. 20) wurden gestickt, an der engsten Stelle eine Reihe mit breiteren Stichen.

Die vertikalen Stiche ermöglichen präzise Füllungen auch der spitzen Flächen zwischen den Strohbündeln.

Adventskalender 2019 – Tag 20

Stroh und Strohbündel

Die Umrisslinien aller Flächen, die mit Stroh bedeckt sind, wurden mit schrägen, breiten Stielstichen (Vierfachstickgarn Nr.16) bestickt – die Decke,

das rechte,

und das linke Strohbündel auf dem Boden.

In meiner früheren Arbeit habe ich diese Teile mit Bouillonstichen (Frühe Schwälmer Weißstickerei) bestickt.

Diesmal wählte ich breite Stielstiche (Vierfachstickgarn Nr. 16), um das Stroh darzustellen.

Dazu stickte ich Linien von jeweils drei oder vier, manchmal auch ein paar mehr Stichen.

Die Lage der Linien wurde an der Richtung der Umrisse orientiert.

Adventskalender 2019 – Tag 19

Stalldach

Beide Teile des Daches werden mit schrägen, breiten Stielstichen (Vierfachstickgarn Nr. 16) umgeben – zum Stern hin mit offenen Seiten.

Fäden für ein Limetgitter wurden ausgezogen – kurz vor der Öffnung endend.

Als Füllmuster suchte ich mir Federkleid (Limetrosen II) aus. An der Öffnung wurde es versetzt gearbeitet und so, dass es die Fadenenden überdeckte.

Auf der gegenüberliegenden Seite des Daches wurde das Muster gespiegelt gearbeitet. (Später kam mir die Idee, ein weniger auffälliges Muster – Klosterstich (Frühe Schwälmer Weißstickerei) wäre sicherlich gut geeignet. Aber da hatte ich schon die Fäden ausgezogen.)

Adventskalender 2019 – Tag 18

Stallwände

Für die Wände des Stalles wurden nur in einer Richtung Fäden ausgezogen. Bei der linken Stallwand stoppte ich damit kurz vor Erreichen der Unterkante.

Wickelstichstangen (Vierfachstickgarn Nr. 20) wurden gestickt – an der Unterkante ein paar Stiche ohne Fadenauszug. So sind die Fadenenden sehr gut überdeckt.

An den Oberkanten schließen die Wände an das Dach an.

Die rechte Stallwand schließt an der Unterkante an das Strohbündel an. Wenn man die Wickelstichstangen immer von unten nach oben und in der Reihenfolge von rechts nach links arbeitet, erleichtert das die Stickerei.

Adventskalender 2019 – Tag 17

Großer Stern

Die Konturenlinien des großen Sterns zeigen einen Doppelstern. Bei meinem früheren Projekt ignorierte ich die Innnelinien und stickte das Füllmuster Nr. 540 über die Gesamtfläche.

Diesmal zeichnete ich zusätzliche Linien in die Hintergrund-Spitzen

und bedeckte sie mit breiten Stielstichen (Vierfachstickgarn Nr. 16).

Ein Limetgitter mit einem Kästchen im Zentrum

wurde erstellt.

Eine Variation von Waffelstichen (um ein Zentrumskästchen herum gearbeitet) – Flächenfüllmuster Nr. 551

wurde als Füllmuster gestickt.

Erst nach dem Schrumpfungsprozess in der Kochwäsche, nach Stärken und Bügeln, entfaltet dieses Muster seine volle Strahlkraft.