Viele der augenblicklichen Blogbeiträge sind für meine ausländischen Leser nicht sehr interessant. Das tut mir leid. Aber ich möchte dokumentieren, dass nach der Aufnahme der Schwälmer Weißstickerei in das Bundesweite Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes das Interesse daran steigt.

Auch einige Print-Medien nehmen diese Handarbeitstechnik in den Blick.

————————————-

So wurde die Kursleiterin Monika Wegener, die in der Familienbildungsstätte Kassel unterrichtet,

gleich zweimal in der Presse in ausführlichen Berichten vorgestellt – einmal im überregionalen Teil der Heimatzeitung

und dann in einem Beitrag in „Mein Kassel“ in der Ausgabe „Heimat“.

Das brachte sowohl Interessierte, die erst einmal „hineinschnuppern“ wollten als auch neue Kursteilnehmer. Auch die Nachfrage nach Kompakt- oder Wochenendkursen kam auf. Es muss sich zeigen, ob sich dafür genügend Teilnehmer finden lassen.

————————————-

In einer ganz anderen Region Deutschlands, dem schwäbischen Binsdorf, wurde auf die Arbeit von Heike Götz aufmerksam gemacht.

Auf Grund des Artikels erhielt sie eine Einladung zum Altertümlichen Bauern- und Handwerkermarkt in Unlingen-Möhringen. Sie nutzte die Gelegenheit, um einem breiten Publikum die Schwälmer Weißstickerei zu zeigen und zu erklären. Es ist ein guter Weg, an Veranstaltungen, die von vielen Menschen besucht werden, Werbung für die Schwälmer Weißstickerei zu machen.

————————————-

Am 12. Oktober beginnt der Herbstkurs von Marion Weber in 64853 Otzberg-Lengfeld.

————————————-

Am Samstag und Sonntag, den 26. und 27. Oktober 2024 findet in Guxhagen unter der Leitung von Christa Waldmann eine Ausstellung mit Verkauf statt: „Hessische Weißstickerei nach Schwälmer Art“.
Jeweils 10-17.00 Uhr
Ehemalige Synagoge Lilli-Jahn-Platz 1, 34302 Guxhagen

————————————-

Margarete Grandjot ist am ersten Aprilwochenende 2025 bei den Europäischen Kunsthandwerkertagen ETAK mit dem Schwerpunkt Schwälmer Weißstickerei vertreten.

————————————-

Hier möchte ich auch die Gelegenheit nutzen, auf die Handwerkbeurs in Groningen/Niederlande hinzuweisen, die vom 14. bis 16. November stattfindet. Weißstickerei habe ich dort bisher nicht gefunden, aber viele andere interessante Angebote.

2 Kommentare
  1. I love to read about classes and different styles being taught ! I would always be interested in weekend or compact classes, since I live in the USA and would try to combine with my twice yearly visits to Germany. Alternatively it would be great if there were a social media group (Facebook ?) where experienced hand embroiderers could help us learn from a distance. Your blog gives a huge amount of beautiful and detailed information, I am so impressed at the precision of it. Thank you !

Schreibe einen Kommentar