Save Money – Buy Downloads

Save Money – Buy Downloads

Dieser Blogbeitrag richtet sich an meine Leser aus Übersee.
Auf Grund der Corona-Pandemie sind Transportkapazitäten stark eingeschränkt. Ein Warenpostversand – zu dem auch Bücher gehören – ist seit Monaten in viele Länder der Erde nicht mehr möglich. Um meinen dortigen Kunden dennoch den Erwerb meiner Publikationen zu ermöglichen, biete ich nun alle englischsprachigen Titel zum Herunterladen an.

Globales Schwälmer Mustertuch – Update (19)

Globales Schwälmer Mustertuch – Update (19)

Hier werden nun sechs weitere unikale Stickereien der Beiträge aus Hongkong präsentiert.

Handelte es sich bei den in Update 18 gezeigten Beiträgen eher um schwalmtypische Stickereien, so sieht man hier meist freiere, sehr individuelle Entwürfe.

Einige der Teile bestechen durch perfekte Stickerei. Die Feinheit und Exaktheit der Stiche kann man in den Bildern leider nur erahnen. Es ist schon ein besonderes Erlebnis, sie im Original betrachten zu dürfen.

Vorerst müssen Sie sich mit den Bildern begnügen, aber vielleicht haben Sie ja später irgendwann einmal die Gelegenheit, das fertige Mustertuch persönlich in Augenschein zu nehmen.


#60
Kristen Kong


#61
Sandy Lam


#62
Maggie Fung


#63
Anthea Ling


#64
Jamie Chan


#65
Tracy Fan

Weitere Einsendungen kann man in Update (18) finden.

Globales Schwälmer Mustertuch – Update (18)

Globales Schwälmer Mustertuch – Update (18)

Nun auf zum großen Finale: Vor Kurzem erhielt ich ein Paket mit 36 (!) sorgfältig verpackten Stickereien. Es kam aus Hongkong.

Mimi Chan ist eine perfekt ausgebildete Stickerin mit Leib und Seele. Ihre Begeisterung gibt sie in kostenlosem Unterricht an Jugendliche weiter. Ihr großes Können vermittelt sie in Kursen an Erwachsene.

Als sie von dem Projekt des Globalen Schwälmer Mustertuches erfuhr, animierte sie viele ihrer Schülerinnen zur Teilnahme – blutige Anfängerinnen und auch fortgeschrittene Stickerinnen. Sie alle haben ihr Bestes gegeben.

Natürlich kann ich nicht all diese Stickereien auf einmal präsentieren – das würde den Umfang meiner Blogbeiträge sprengen. Nach und nach zeige ich sie alle – in der Reihenfolge, in der ich die einzelnen Päckchen geöffnet habe.

Durch einen erneuten Lockdown in Hongkong musste Mimi ihr Studio zeitweise wieder schließen. Die angefangenen Arbeiten mussten zu Hause in Eigenregie fertiggestellt und dann mühsam in der großen Stadt eingesammelt werden. Da die Zeit drängte, ist vielen Stickereien keine Begründung zum gewählten Motiv beigefügt.

Was wohl in all den kleinen und großen Päckchen enthalten ist?

Viel Spaß beim Erkunden der wunderschönen Inhalte, beim Betrachten der mannigfaltigen Design-Ideen und beim Entdecken all der interessanten gestickten Details.


#54
Elaine Chiu


#55
Vincci Ko


#56
Toni Lam


#57
Kennes Young


#58
Anna Chan


#59
Laurels Lung

Weitere Einsendungen kann man in Update (17) finden.

Globales Schwälmer Mustertuch – Update (17)

Globales Schwälmer Mustertuch – Update (17)

Die COVID-19 Pandemie hat die Beschäftigung mit dem Klimawandel im Moment etwas zurückgedrängt. Aber das Problem ist dadurch nicht kleiner geworden.

Überall auf der Welt sterben derzeit viele Bäume – sei es durch Naturkatastrophen wie Stürme oder Überschwemmungen, Feuer, Brandrodungen, Dürre oder Käferplage.

Australien erlebte in diesem Jahr desaströse Waldbrände in Folge von Trockenheit und Hitze.


#52
Ann Kennon aus New South Wales / Australien schuf eine hübsche, kleine Stickerei als Reaktion auf die schlimme Feuersaison ihrer Heimat.

Sie schrieb – frei übersetzt: „Meine Inspiration für diese Stickerei ist die schreckliche Zeit katastrophaler Buschbrände, die wir in Australien, insbesondere in meinem Bundesstaat (New South Wales), im Frühling und Sommer erlebt haben. Eukalyptusbäume sind australische Waldbaumikonen, und die totale Zerstörung des Eukalyptuswaldes in meinem Bundesstaat betrug viele Millionen Hektar, ein Großteil davon in Nationalparks. Diese Verwüstung ist sehr beunruhigend, und – obwohl es zu einer Regeneration kommt – es wird viele Jahre dauern, bis unsere Wälder wieder so aussehen, wie sie sollten. Außerdem wurden viele Millionen Tiere und Vögel getötet, was herzzerreißend ist.

Mitte der neunziger Jahre schuf ich eine kleine Stickerei als Reaktion auf eine damals sehr schlimme Feuersaison. Die beiliegende Stickerei ist eine weitere solche Reaktion und besteht aus Eukalyptusbaumblättern und Samenkapseln. Eukalypten, von denen es viele Arten gibt, sind lokal als „Gummibäume“ und die Samenkapseln als „Gumnuts“ bekannt.“


#53

Nicola Fairhurst aus Großbritannien, schickte ein schönes, eher traditionelles Design mit Herzen und Tulpen, die um einen Kreis angeordnet sind. Ursprünglich übte sie Straminstickerei aus. Dann absolvierte sie den Future Tutor-Kurs an der Royal School of Needlework als beste Schülerin. Nun unterrichtet sie neben vielen anderen Techniken auch Schwälmer Weißstickerei!

Sie schrieb: „In meinem Entwurf sind die Herzen um einen Kreis miteinander verbunden – da wir alle auf der ganzen Welt zusammenarbeiten müssen, um die Covid-Pandemie zu besiegen. Ich habe Tulpen als Hinweis auf den Teil Englands aufgenommen, in dem ich die meiste Zeit meiner Kindheit verbracht habe – Südholland in Lincolnshire. Im Frühjahr sind die Felder wegen der Tulpen und Narzissen, die in der Region kommerziell angebaut werden, sehr farbenfroh.“

Weitere Einsendungen kann man in Update (16) finden.

Globales Schwälmer Mustertuch – Update (16)

Globales Schwälmer Mustertuch – Update (16)

Elisabeth Erdmann hat mit Beitrag 13 bereits eine sehr schöne, schwalmtypische Stickerei beigesteuert.
Nun spendete sie zwei weitere reizvolle Teile. Sie wählte schmale und besonders hohe Konturenmuster, die sie abwechslungsreich bestickte. Die speziellen Größen sind hervorragend beim Zusammensetzen des Mustertuches verwendbar, erleichtern sie doch das lückenlose und passgenaue Verbinden erheblich.


#50


#51

Weitere Einsendungen kann man in Update (15) finden.