Ausstellung – 2021 für kurze Zeit geöffnet

Ausstellung – 2021 für kurze Zeit geöffnet

Vielleicht haben Sie sich gewundert, dass in den letzten Wochen keine neuen Blogbeiträge gepostet wurden. Ich habe die Zeit genutzt, um meine seit fast 2 Jahren brach liegenden Ausstellungsräume zu reinigen und neu auszurichten.
Meine vollständige Impfung und einige Anfragen nach Besuchsmöglichkeiten haben mich bewogen, die vielen Exponate nun zur Betrachtung zu stellen, bevor der Herbst kommt.

Natürlich nimmt das Globale Schwälmer Mustertuch einen besonderen Platz ein. Aber auch eine Reihe anderer herausragender Stickereien wurden zusätzlich in die Ausstellung integriert.

Ferner sind ausgewählte Gegenüberstellungen von überlieferten Stücken und deren zeitgenössischen Interpretationen sind zu sehen.

Unter dem Motto Paradekissen – Kissenparade warten viele tradierte und neue Stickereien auf interessierte Betrachter:
Ringkissen, Duftkissen, Nadelkissen, Stuhlkissen, Sofakissen, Nackenkissen, Peelkissen und
Paradekissen – Kissen in allen Größen und diversen Ausführungen.
In der letzten Zeit habe ich viel genäht, gefüllt, transportiert und dekoriert. Noch bin ich nicht ganz fertig, hoffe aber, es rechtzeitig zu schaffen.


Sternenglanz und Engelstanz
erweitern die weihnachtliche Abteilung der Ausstellung.

Auch einige in Stickerei umgesetzte Entwürfe verschiedener Designerinnen zum Thema Granatäpfel und Vögel erwarten fachkundige Blicke.

Lassen Sie sich überraschen.

Auf Grund der Pandemie können nur vollständig geimpfte, genesene oder frisch PCR-getestete Personen unter Beachtung der AHA-Regeln eintreten. Ab dem 16. August bis Ende September ist ein Besuch von Einzelpersonen oder Kleingruppen nach vorheriger Terminabsprache möglich.

Bitte beachten Sie, dass die Räume nicht barrierefrei und nur über viele Treppenstufen zu erreichen sind.

Hinweis auf eine Ausstellung

Die Stickrunde Guxhagen unter Führung der langjährigen Kursleiterin und Designerin Christa Waldmann zeigt am 09. und 10. November 2019 eine sicherlich sehenswerte Ausstellung.

Es sind nur wenige Frauen, die dieser Stickrunde angehören, aber alle sind seit Jahrzehnten stickbegeistert. So kann man hochwertige und auch nicht alltägliche Weißstickereien erwarten. Wenn man nicht allzu weit entfernt wohnt, lohnt sich ein Ausflug in das Fuldastädtchen bestimmt. Mit neuen Anregungen kann man dann motiviert nach Hause zurückkehren.

Hessische Weisstickerei nach Schwälmer Art

ÖFFNUNGSZEITEN

Samstag und Sonntag
09. und 10. November 2019
jeweils von 10 bis 17 Uhr:

Nähere Informationen finden Sie auf der Website des Vereins KULT-UHR-ZEIT.

Schwälmer Weißstickerei – Die Ausstellung wird fortgesetzt

Ausstellung | exhibition
Von Anfang Juni bis Ende August 2014 zog die Ausstellung edel & weiss viele nette Besucher nach in ihren Bann. Zu Beginn etwas schleppend anlaufend, kamen dann doch mehr und mehr interessierte Betrachter. Sie reisten an aus allen Teilen Deutschlands, oftmals viele hundert Kilometer Wegstrecke auf sich nehmend. Und sie kamen auch aus Italien, der Schweiz, Frankreich, den Niederlanden, Litauen, den USA und Japan. Sie alle zeigten sich sehr angetan von der gelungenen Präsentation und begeistert von der Vielfalt der angebotenen Stickereien.

Allen Besuchern, die den Weg nach Eschwege gefunden haben, sage ich ganz herzlichen Dank für die vielen guten Gespräche, die fruchtbaren Fachsimpeleien, das Lob und die Anerkennung.

Doch obwohl ich mit Öffentlichkeitsarbeit und Werbemaßnahmen nicht gespart habe, erfuhren sehr viele Stickerinnen und Sticker zu spät von der Ausstellung. So gern wären auch sie noch gekommen!

Dazu will ich nun Gelegenheit geben.

Die mir für die Ausstellung edel & weiss ausgeliehenen Stickereien habe ich zwar zwischenzeitlich zurückgegeben. Die dadurch entstandenen Lücken konnten aber durch andere sehenswerte Exponate geschlossen werden. So kann ich nun eine geringfügig umgestaltete, aber nach wie vor große und interessante Ausstellung anbieten, die ich jederzeit gern für Besucher öffne. Um auf die individuellen Wünsche eingehen zu können, biete ich Öffnungszeiten nach Vereinbarung. Auf Wunsch bin ich [fast] immer – auch Sonntags – für Sie da. (Die bis Ende August angebotenen festen Öffnungszeiten dreimal wöchentlich entfallen.)

Schicken Sie mir eine Email oder rufen Sie mich einfach an, damit wir einen Termin vereinbaren können.

Der Eintrittspreis für solch einen privaten und speziellen Blick in die Ausstellung mit 100 % meiner Aufmerksamkeit und meiner Zeit, in der ich all Ihre Fragen zu beantworten versuche, beträgt für

1 Person 12,00 €
2 Personen 9,00 € p. P.
3 Personen 7,00 € p. P.
4 Personen 6,00 € p. P.
ab 5 Personen 5,00 € p. P.

Nach und nach will ich meine Räume zu einem Zentrum für Schwälmer Weißstickerei ausbauen.
Ein Stück weit ist dies bereits gelungen, denn nirgendwo sonst auf der Welt

  • werden an gleicher Stelle so viele verschiedene Schwälmer Kronen gezeigt
  • kann man so viele unterschiedliche Flächenfüllmuster in einer Ausstellung sehen
  • kann man so viele Belege neuzeitlicher Schwälmer Weißstickerei in einer Dauerausstellung finden
  • kann man ein so großes und prachtvolles, von einer einzelnen Stickerin gestaltetesMustertuch bestaunen.

Mit Sicherheit ein lohnenswerter Besuch!!

Zarter Mohn und edles Leinen

Seit einigen Jahren baut ein Landwirt auf Feldern in der Umgebung von Meißner-Germerode Schlafmohn an. Der Zweckverband Naturpark Meißner-Kaufunger Wald machte die Mohnblüte überregional bekannt.
Wenn die Felder im Juni/Juli in voller Blüte stehen, geraten sie zu einer außergewöhnlichen Attraktion.Mohnblüte Germerode | poppy 1
Die leuchtende Blütenpracht, die filigranen Staubgefäße, die hauchzarten Blütenblätter, die prallen Knospen und die markanten Samenkapseln bieten ein imposantes Bild und erfreuen Auge, Herz und Gemüt ganzer Scharen von Besuchern.Mohnblüte Germerode | poppy 2
Eingebettet in unsere herrliche Mittelgebirgslandschaft mit gut ausgestatteten Wanderwegen und herrlichen Panoramablicken erstrahlen die Felder in kräftigem Rosa.Mohnblüte Germerode | poppy 3
Speziell angelegte und gut markierte Pfade quer durch das Blütenmeer lassen eine hautnahe Berührung zu und ermöglichen ein perfektes Eintauchen in dieses einmalige Naturerlebnis:
Hummeln, Bienen und Kleininsekten brummen und summen von Blüte zu Blüte.Mohnblüte Germerode | poppy 4
Mal wird das Augenmerk gelenkt auf die sich gerade öffnen wollende Blüte,Mohnblüte Germerode | poppy 5
mal kann man staunend in die weit geöffnete Innenwelt der Blüten blicken.Mohnblüte Germerode | poppy 6
Mal stehen die wuchtigen Samenkapseln im Vordergrund und dann wieder sieht man die Einheit der ganzen Pflanze.Mohnblüte Germerode | poppy 7Die Farbenpracht ist einzigartig. Die blühenden Mohnpflanzen in all ihren Facetten zu sehen, ist ein tiefgreifendes Erlebnis.Mohnblüte Germerode | poppy 8
Schon seit Jahren statte ich der malerischen Umgebung Germerodes mit dem Meißner im Hintergrund während der Blütezeit des Schafmohns Besuche ab, um dieses Schauspiel zu genießen.
Im letzten Jahr hat mich der einzigartige Ausflug dazu inspiriert, die Formen aufzugreifen und als Konturen für Weißstickereimuster zu verwenden.Mohnblüte Germerode | poppy 9
Wäre es nicht toll, zu gepflegter Tischkultur zurückzufinden und die Mohntorte auf einem glatt gebügeltem weißen Leinentischtuch mit Mohnmotiven zu präsentieren? Der Genuss wäre ein doppelter!

Mein Ehrgeiz war erwacht. Nur: Mohnmotive in Stickerei umzusetzen, ist nicht ganz einfach. Es gibt zwar ein paar legendäre, farbige Kreuzstichentwürfe – ich denke da besonders an „The Secret Garden of Cross Stitch“ von Thea Gouverneur – , aber Mohnmotive in der Weißstickerei, speziell in der Art der Schwälmer Weißstickerei, waren mir nicht bekannt. Fortan hielt ich die Augen offen und fand in Hardanger-Stickerei ausgeführte Motive, die ich als Mohnkapseln ansehe. Und es gibt wenige andere Weißstickereien und weisse Handarbeiten, die Mohn darstellen könnten.

Ich übermittelte verschiedenen Designerinnen meine Vorstellungen und bat sie um Mithilfe. Und tatsächlich erhielt ich wunderschöne, weiss stickbare Muster, die ich inzwischen umgesetzt habe oder dabei bin, umzusetzen. Eins ist nicht in der Schwälmer Technik gearbeitet, wirkt aber dennoch sehr ausdrucksvoll, wie ich finde. Ein anderes, in Schwälmer Technik gesticktes, hat eine prächtige Wirkung.Raum Sommerfrische | area summer resort
Die künstlerisch hochwertig gestalteten Entwürfe und die fertigen Stücke sind in der „Sommerfrische“ meiner Ausstellung edel & WEISS zu bewundern. Natürlich sind die „mohnbestickten“ Handarbeiten als Ausstellungsgegenstände für einen ganzen Raum zu wenige, sodass auch noch viele andere Motive dort zu sehen sind. Zur Unterstreichung des Themas aber habe ich eine Wand des Raumes farbig gestaltet.

Seien Sie gespannt!

Edel & Weiss – Bilder der Ausstellung

Nun ist für die kommende Ausstellung alles bestens vorbereitet. Ab Dienstag, den 03. Juni, können sich die Besucher persönlich davon überzeugen. Zu einem kleinen, virtuellen Rundgang sind Sie jetzt schon herzlich eingeladen.
Ausstellung/Exhibition 2014 (1)In den drei aneinander grenzenden „Kronensälen“ finden Sie außer einer beeindruckenden Vielfalt an historischen und nachempfundenen Schwälmer Kronen viele imposante Stücke neuzeitlicher Weißstickereien.
Ausstellung/Exhibition 2014 (2)Die Ausstellung wurde so aufgebaut, dass die gerahmten Kronen die Räume wie ein Band durchziehen. Auf Tischen, Fensterbänken und an der Wand gekonnt drapiert warten viele wunderschöne Decken, sehr hübsche Deckchen, edle Tischläufer und malerische Kissen auf interessierte Betrachter.
Ausstellung/Exhibition 2014 (3)Sehr aufwändige und üppige Stickereien sind ebenso zu sehen wie schlichtere Ausführungen.
Ausstellung/Exhibition 2014 (4)Überall laden Plätze zum Genießen und Ausruhen ein. Von sehr alten, historischen Exponaten kann man viel lernen und auf neuzeitliche Stickereien übertragen.
Die „blaue Ecke“, die „Weihnachtsecke“ und natürlich die „Trachtenecke“ bieten aparte Besonderheiten.
Ausstellung/Exhibition 2014 (5)In der „Voliere“ sind all die prächtigen Vogelmotive untergebracht – der „Schwälmer Vogelbaum“, das „Vogelhochzeits-Mustertuch“, die „Vogelhochzeits-Decke“ werden staunende Blicke auf sich ziehen. Verschiedene schmuckvolle Vogelborten sowie Kranz-, Eck- und Mittelmotive mit Vögeln runden das Angebot ab, wobei natürlich die Kronen mit integrierten Vogelmotiven nicht fehlen dürfen.
Ausstellung/Exhibition 2014 (6)Der „runde Tisch“ bietet Platz und Gelegenheit zum Stöbern (Bücher, Musterzeichnungen und Designaufdrucke), zum Klönen, zum Austausch und zum Lernen. Fast immer wird außer mir Frau Mengel anwesend sein. Auch andere Kursleiterinnen haben ihr Kommen zugesagt.

E i n Bild will ich ihnen noch eine kleine Weile vorenthalten. Natürlich kann die „Sommerfrische“ mit all den wirkungsvollen Kissen, edlen Deckchen, gut aussehenden Decken, feinen Läufern, märchenhaften Bildern und anderen gediegenen Stickereien schon jetzt besichtigt werden – aber das Bild dazu werde ich Ihnen erst später präsentieren. Lassen Sie sich überraschen!

Wenn Sie möchten, können Sie sich hier – natürlich kostenlos – eine Flyer mit allen wichtigen Informationen zu meiner Ausstellung „edel & WEISS“ herunterladen.