Globales Schwälmer Mustertuch – Update (33)
Auch beim Zusammenfügen der letzten Bahn musste ich Entscheidungen treffen. Eine Stickerei mit einem Blattmotiv misst 25 cm x 26 cm. Nach meinem Empfinden – und ich denke auch nach dem Empfinden der Stickerin – müsste das Blatt mit der Achse von links nach rechts steigend angeordnet werden. Folglich stünden aber nur 25 cm Breite für die Bahn zur Verfügung und alle anderen Stickereien müssten auf diese Breite reduziert werden.
Dann hätte ich aber Schwierigkeiten mit anderen Stücken gehabt, denen ich keinen weiteren Zentimeter Stoff wegschneiden konnte.
Also entschied ich mich für eine Bahnbreite von 26 cm und platzietre das Blattmotiv mit der Blattachse von rechts unten nach links oben steigend.
Es gab auch noch ein paar andere Dinge zu bedenken. Einmal habe ich nicht aufgepasst und ein Motiv mit dem Kopf nach unten angenäht. Zum Glück habe ich es bald bemerkt und so musste nur eine Naht aufgetrennt werden. Schließlich war dann auch die letzte Bahn fertig.
Nun kam der große Augenblick: Alle Bahnen wurden oben vorsichtig mit Stecknadeln an der Wand befestigt,
um einen ersten Eindruck vom Gesamtbild zu bekommen.
Natürlich stört der weiße Hintergrund und die Beleuchtung ist völlig unzureichend, aber die Gliederung kann man gut erkennen.
Provisorisch mit farbigem Soff hinterlegt treten die Einzelheiten schon viel besser hervor.
Die breiteste Bahn ist in der Mitte angeordnet. Um die Bereiche links und rechts davon gleich groß zu halten, mussten fünf schmalere Bahnen auf der einen und vier breitere auf der anderen Seite angeordnet werden. Noch lassen die fehlenden Längsstreifen die rechte Seite weniger untergliedert erscheinen.
Um einen besseren optischen Eindruck des endgültigen Gesamtbildes zu bekommen, wurden per Bildbearbeitung zuerst Längsstreifen
und dann noch ein umlaufender Rand eingezeichnet.
Das verändert den Eindruck enorm. (Die etwas schief aussehenden Unterteilungen entstehen, weil die Bahnen noch nicht miteinander verbunden sind, nur oben befestigt wurden und sich nach unten hin leicht drehen.)
Ich habe versucht, alle 92 Stickereien lückenlos in dem Rechteck unterzubringen. Das ist gelungen.
Ich habe versucht, die horizontalen Unterteilungen der einzelnen Bahnen entweder auf einer Linie verlaufen zu lassen oder mit einem deutlichen Versprung zu versehen. Große und kleine Stickereien sollten ausgewogen verteilt werden, ebenso die unterschiedlichen Farbnuancen und die Motive. Nicht immer konnten all diese Ansprüche gleichzeitig berücksichtigt werden.
Noch einmal wird die Anordnung der einzelnen Bahnen untereinander überprüft: Das Bild gedruckt und in Streifen zerschnitten machte den Eindruck einer veränderten Reihenfolge möglich. Ergebnis: die Einteilung bleibt, wie sie ist!
Um zu testen, ob sich die einzelnen Bahnen wegen der unterschiedlichen Stoffe durch ihr Eigengewicht strecken, habe ich am unteren Ende jeder Bahn an der Wand eine kleine Markierung angebracht. Nach mehreren Tagen konnte ich feststellen, dass sich keine der Bahnen auch nur minimal ausgedehnt hatte.
Unbesorgt kann ich nun also die Bahnenverbindungen nähen.




































