Globales Schwälmer Mustertuch – Update (22)

Globales Schwälmer Mustertuch – Update (22)

Hier werden sechs weitere individuelle Stickereien der Beiträge aus Hongkong präsentiert.

Aufgrund meines Wunsches, ein paar eher durchbrochene Arbeiten mit lichten Mustern in das Mustertuch aufzunehmen, haben einige der Damen zwei Teile gestickt. Diese hier sind nicht wirklich typisch für die Schwälmer Weißstickerei, aber sie wurden mit Liebe gearbeitet (wie Herzen und Inschriften ausdrücklich zeigen). Dank dafür!

Herzen und die Inschrift „Love“ sind ebenso im letzten Beitrag dieser Serie gestickt. Auch habe ich hier ein für mich neues Füllmuster entdeckt.


#80
Jackie Kung


#81
Jackie Kung


#82
Zoei Chan


#83
Candice Chan


#84
Candice Chan


#85
Vivien Kwok

Weitere Einsendungen kann man in Update (21) finden.

Globales Schwälmer Mustertuch – Update (21)

Globales Schwälmer Mustertuch – Update (21)

Hier sind sieben weitere individuelle Stickereien der Beiträge aus Hongkong. Einige Damen haben zwei Teile beigetragen. Diesen gebührt ein extra Dank.

In dieser Serie finden sich für das Mustertuch neue Tiermotive und ausnehmend schöne Entwürfe.

In Update 18 forderte ich dazu auf, alle interessanten gestickten Details zu entdecken. Jetzt lade ich dazu ein, genauer insbesondere auf die fantasievollen Arrangements der verschiedenen Blätter zu schauen.


#73
Bron Tsang


#74
Dodo Wong


#75 + #76
Siu Yan Chan


#77 + #78
Florence Poon


#79
Gloria Ng

Weitere Einsendungen kann man in Update (20) finden.

Globales Schwälmer Mustertuch – Update (20)

Globales Schwälmer Mustertuch – Update (20)

Hier sind sieben weitere individuelle Stickereien aus den Beiträgen von Hongkong. Einige der Damen spendeten zwei Stücke. Ich dachte es sei gut, ein paar lichte Muster in das Mustertuch zu integrieren. Leider war die Zeit begrenzt; dennoch gelang es einigen Stickerinnen, einen zweiten Beitrag mit offeneren Mustern zu leisten – dafür gebührt ihnen ein Extradank.

Alle hier erwähnten Stickerinnen gaben die Motivation für die Wahl ihrer jeweiligen Designs an.


#66
Cindy Yeung
Sie schrieb – frei übersetzt: „Mein Entwurf mit Blättern, Blumen und Ranken, die kreisförmig miteinander verflochten sind, soll dem Betracheter inneren Frieden und Freude bringen. Ich finde dies besonders wichtig in schwierigen Zeiten, in denen wir gesteigert Unterstützung, Empathie und Zusammenarbeit zwischen Menschen aus allen Lebensbereichen benötigen.“


#67
Vanessa Cheung
Sie schrieb – frei übersetzt: „Mein Design ist inspiriert von Hibiskus, der während COVID-19 im Garten vor meinem Gebäude blühte. Ich habe ihn jeden Tag auf dem Weg zur Arbeit gesehen. Seine Schönheit und Vitalität erinnern mich daran, dass wir auch in schwierigsten Zeiten immer etwas zu schätzen wissen.“


#68
Stephanie Lam nannte ihr Stück „Spring“ („Frühling“).
Sie schrieb – frei übersetzt: „Der Frühling ist der Beginn des Jahres, in dem das Wetter wärmer wird und die Pflanzen zu wachsen beginnen. `Spring´ hat mich dazu inspiriert, meinen Entwurf mit vielen Blumen zu gestalten. Durch diese Arbeit hoffe ich, Menschen auf der Welt Freude (Sonnenblume) und Liebe (herzförmige Blume) zu bringen, insbesondere auch den medizinischen Fachkräften an vorderster Front, die ihr Leben für uns riskieren.“


#69
Stephanie Lam


#70
Koey Wu
Sie schrieb – frei übersetzt: „Die besten und schönsten Dinge der Welt können weder gesehen noch berührt werden. Sie dürfen nur mit dem Herzen gefühlt werden.“


#71
Cathy Lo
Sie schrieb – frei übersetzt: „Dies ist das erste Mal, dass ich Erfahrung in der Schwälmer Sticktechnik sammle. Niemals zuvor habe ich ein Projekt in Schwälmer Weißstickerei gearbeitet. Am ähnlichsten war ein Hardanger Tischläufer.
Ich habe zwei Entwürfe gefertigt. Der erste heißt „Cats and Bird“ („Katzen und Vogel“). Dieses Design verwendete ich für meinen allerersten Versuch, die Schwalm-Technik anzuwenden. Ich war ziemlich unsicher und hatte Probleme.“


#72
Cathy Lo
Sie schrieb – frei übersetzt: „Im Internet versuchte ich mich kundig zu machen und mehr über verschiedene Mustertypen und Methoden herauszufinden.

Mit etwas mehr Übung versuche ich es jetzt also noch einmal.

Das zweite Design ist die Hongkonger Flagge. Die regionale Flagge besteht aus einem Muster von fünf Bauhinia Blütenblättern mit jeweils einem Stern in der Mitte. Ich habe mich für dieses Design entschieden, weil die Blütenblätter mir die grundlegenden Flächen bieten, um fünf unterschiedliche Muster anwenden zu können. Außerdem symbolisiert sie natürlich das Land, aus dem ich komme“.

Weitere Einsendungen kann man in Update (19) finden.

Globales Schwälmer Mustertuch – Update (19)

Globales Schwälmer Mustertuch – Update (19)

Hier werden nun sechs weitere unikale Stickereien der Beiträge aus Hongkong präsentiert.

Handelte es sich bei den in Update 18 gezeigten Beiträgen eher um schwalmtypische Stickereien, so sieht man hier meist freiere, sehr individuelle Entwürfe.

Einige der Teile bestechen durch perfekte Stickerei. Die Feinheit und Exaktheit der Stiche kann man in den Bildern leider nur erahnen. Es ist schon ein besonderes Erlebnis, sie im Original betrachten zu dürfen.

Vorerst müssen Sie sich mit den Bildern begnügen, aber vielleicht haben Sie ja später irgendwann einmal die Gelegenheit, das fertige Mustertuch persönlich in Augenschein zu nehmen.


#60
Kristen Kong


#61
Sandy Lam


#62
Maggie Fung


#63
Anthea Ling


#64
Jamie Chan


#65
Tracy Fan

Weitere Einsendungen kann man in Update (18) finden.

Globales Schwälmer Mustertuch – Update (18)

Globales Schwälmer Mustertuch – Update (18)

Nun auf zum großen Finale: Vor Kurzem erhielt ich ein Paket mit 36 (!) sorgfältig verpackten Stickereien. Es kam aus Hongkong.

Mimi Chan ist eine perfekt ausgebildete Stickerin mit Leib und Seele. Ihre Begeisterung gibt sie in kostenlosem Unterricht an Jugendliche weiter. Ihr großes Können vermittelt sie in Kursen an Erwachsene.

Als sie von dem Projekt des Globalen Schwälmer Mustertuches erfuhr, animierte sie viele ihrer Schülerinnen zur Teilnahme – blutige Anfängerinnen und auch fortgeschrittene Stickerinnen. Sie alle haben ihr Bestes gegeben.

Natürlich kann ich nicht all diese Stickereien auf einmal präsentieren – das würde den Umfang meiner Blogbeiträge sprengen. Nach und nach zeige ich sie alle – in der Reihenfolge, in der ich die einzelnen Päckchen geöffnet habe.

Durch einen erneuten Lockdown in Hongkong musste Mimi ihr Studio zeitweise wieder schließen. Die angefangenen Arbeiten mussten zu Hause in Eigenregie fertiggestellt und dann mühsam in der großen Stadt eingesammelt werden. Da die Zeit drängte, ist vielen Stickereien keine Begründung zum gewählten Motiv beigefügt.

Was wohl in all den kleinen und großen Päckchen enthalten ist?

Viel Spaß beim Erkunden der wunderschönen Inhalte, beim Betrachten der mannigfaltigen Design-Ideen und beim Entdecken all der interessanten gestickten Details.


#54
Elaine Chiu


#55
Vincci Ko


#56
Toni Lam


#57
Kennes Young


#58
Anna Chan


#59
Laurels Lung

Weitere Einsendungen kann man in Update (17) finden.