Kategorie: Limet-Muster
verwendetes Leinen: 13.5-fädig
verwendetes Garn: Vierfachstickgarn Nr. 20
angewandte Stiche: Stepp- und Spannstiche
Mitte: Kreuzung zweier Fadenrinnen (in anderen Konturformen: mittlere Längsachse = Fadenrinne)
Breite eines Mustersegmentes = 8 Gewebefäden
Das hier gezeigte Muster ist nur eine Arbeitsprobe. Eingebettet in eine Motivfläche findet man es am Ende dieses Beitrages.
Zuerst erstellt man ein Limet-Fadengitter mit einer Kreuzung zweier Fadenrinnen im Zentrum, indem man sowohl horizontal als auch vertikal jeden vierten Faden auszieht.
Man dreht das Motiv 90° gegen den Uhrzeigersinn und stickt über die mittlere Längsachse Steppstiche über jeweils 3 Gewebefäden.
Am Ende der Reihe sticht man nach Fertigstellung des letzten Steppstiches ein Kästchen diagonal nach oben links aus.
Man unterquert den Arbeitsfaden des ersten Steppstiches
sticht 2 Kästchen unterhalb des Ausstichpunktes ein und führt die Nadel zwei Kästchen nach oben und ein Kästchen nach rechts und sticht aus.
*Man unterquert den Arbeitsfaden des nächsten freien Steppstiches,
sticht 2 Kästchen unterhalb des Ausstichpunktes ein und führt die Nadel zwei Kästchen nach oben und ein Kästchen nach rechts und sticht aus.*
Man wiederholt diese drei Schritte (*), bis die Reihe beendet ist.
*Dann lässt man zwischen einer fertigen Reihe und der nächsten Steppstichreihe einen Abstand von einem Kästchen
und stickt die Musterreihe aus Steppstichen und Spannstichen in der vorher beschriebenen Art.*
Man wiederholt diese beiden Schritte (*),
bis die Fläche vollständig gefüllt ist.
Zurückgedreht in die ursprüngliche Position sieht das Muster so aus:
Dieses Muster kann sowohl als horizontales als auch als vertikales Streifenmuster Verwendung finden. Interessant wikrt es auch, wenn man es von oben nach unten in die Fläche setzt.


















































































