Füllungen von Abschnitt 3 I
Die Flächen der Miniherzchen sind sehr klein. Sie erhalten keinen Fadenauszug. Unter Verwendung von 2-fädigem Sticktwist werden Plattstiche von der Mittelachse nach beiden Seiten gestickt, zum Blattgrund hin fallend.
Die Flügel des nächsten Vogels bekommen einen Fadenauszug 2:2.
Das Flächenfüllmuster „Französischer Stich – halb mit Lücke“ (Mustertücher `Lichte Muster´, Seiten 35-37) wird eingearbeitet (Vierfachstickgarn Nr. 20).
Die Vogelbäuche erhalten in Kontrast zu dem auffälligen Flügelmuster ein weniger auffälliges Muster. Dazu werden Fäden nur horizontal 3:1 ausgezogen.
Rückwärtiger Waffelstich wird mit Vierfachstickgarn Nr. 20 gearbeitet.
Wie bei allen anderen Stichen auch, kommen diese nach der Wäsche ganz anders zur Geltung.
Die Kreise erhalten einen Fadenauszug 3:1.
Das Füllmuster besteht aus rechtwinklig zur Mitte hin angeordneten Wickelstichstangen und Kästchenstichreihen (Vierfachstickgarn Nr. 20).
Dabei werden alle Wickelstiche zuerst gestickt, da die Kästchenstiche Gewebefäden bündeln und man hinterher nur schwer zwischen den gebündelten Gewebefäden einstechen kann.
Damit hat auch Abschnitt 3 I seine Füllmuster erhalten.
Schwälmer Band – Konturenmuster
Schwälmer Band (1) Musterübertragung
Schwälmer Band (2) Vorbereitende Arbeiten von Abschnitt 5
Schwälmer Band (3) Vorbereitende Arbeiten von Abschnitt 4
Schwälmer Band (4) Vorbereitende Arbeiten von den Abschnitten 3 – 1
Schwälmer Band (5) – Füllungen von Abschnitt 5 II
Schwälmer Band (6) – Füllungen von Abschnitt 5 I
Schwälmer Band (7) – Füllungen von Abschnitt 4 b II
Schwälmer Band (8) – Füllungen von Abschnitt 4 b I
Schwälmer Band (9) – Füllungen von Abschnitt 4 a II
Schwälmer Band (10) – Füllungen von Abschnitt 4 a I
Schwälmer Band (11) – Füllungen von Abschnitt 3 II
Schreibe einen Kommentar