Füllungen von Abschnitt 4 a II
Um den Fadenauszug der kleinen Kreise der Ungleichheit des Gewebes etwas anzupassen, wird Fadenauszug 4/3:1 vorgenommen.
Ein Sternenmuster wird in die Fläche gestickt – Vierfachstickgarn Nr. 25.
Die große Tulpe erhält einen besonderen Fadenauszug, um eine Abwandlung des Musters Nr. 570 aufzunehmen – Fadenauszug 5-3-3-5:3.
Über die 5-er Fadengruppen werden zick-zack-förmig Wickelstiche gearbeitet.
Die verbliebenen Reihen werden mit 3-seitigen Rosenstichen bestickt.
Die Tulpenmitte erhält einen Fadenauszug 2:4
und wird mit Flächenfüllmuster 576 unter Verwendung von Vierfachstickgarn Nr. 25 bestickt.
Der Flügel des kleinen Vogels erscheint mir zu klein für ein Flächenfüllmuster mit Fadenauszug. Daher wird die Fläche mit Kettenstichen (Vierfachstickgarn Nr. 20) gefüllt.
Allerdings fallen die Ränder unsauber aus, so wird ausnahmsweise eine Kettenstichrunde über den Rand gearbeitet (Vierfachstickgarn Nr. 30)
Das Mini-Tränende-Herz erhält einen Fadenauszug 2:1
und als Füllmuster „Grundstich verkehrt“ mit Vierfachstickgarn Nr. 30.
So ist nun auch Abschnitt 4 a II fertig bestickt.
Schwälmer Band – Konturenmuster
Schwälmer Band (1) Musterübertragung
Schwälmer Band (2) Vorbereitende Arbeiten von Abschnitt 5
Schwälmer Band (3) Vorbereitende Arbeiten von Abschnitt 4
Schwälmer Band (4) Vorbereitende Arbeiten von den Abschnitten 3 – 1
Schwälmer Band (5) – Füllungen von Abschnitt 5 II
Schwälmer Band (6) – Füllungen von Abschnitt 5 I
Schwälmer Band (7 – Füllungen von Abschnitt 4 b II
Schwälmer Band (8 – Füllungen von Abschnitt 4 b I
Schreibe einen Kommentar