Kategorie: einfaches Durchbruchmuster
verwendetes Leinen: 13.5-fädig
verwendetes Garn: Vierfachstickgarn Nr. 20
angewandte Stiche: Mückenstiche
horizontale Mitte: Fadenrinne
Zuerst entfernt man den mittleren Gewebefaden in der Richtung, in der das Muster später laufen soll.
Von der entstandenen Fadenrinne ausgehend lässt man jeweils 5 Gewebefäden stehen und zieht einen Gewebefaden aus.
Erneut von der mittleren Fadenrinne ausgehend überspringt man eine 5-Faden-Gruppe und zieht den mittleren der nächsten 5-Faden-Gruppe aus.
Dann überspringt man jeweils zwei 5-Faden-Gruppen und zieht den mittleren der nächstfolgenden 5-Faden-Grupe aus.
Dadurch entsteht ein Wechsel aus jeweils zwei 5-Faden-Gruppen mit jeweils zwei 2-Faden-Gruppen.
In der Mitte beginnend (hier um 90° gedreht), arbeitet man nun Mückenstiche über 6 Gewebefäden in der Breite,
sowohl über die 5-Faden-Gruppen
als auch über die 2-Faden-Gruppen.
Durch den Wechsel jeweils zwei hoher und zwei flacher Mückenstichreihen entsteht ein interessantes, leicht zu stickendes Streifenmuster. Dies kann man – je nach gewünschter Wirkung – sowohl horizontal
als auch vertikal gut einsetzen.
Dieses Muster hat Yasuko Kobayashi aus Japan gestickt. Sie hat auch erlaubt, dass ich es hier zeigen darf.
Herzlichen Dank für´s teilen, liebe Yasuko!
Siehe auch: Schwälmer Stickereien – zu Hause in aller Welt
Entschuldigen Sie bitte die ganz nachtraegliche Antwort.
Dieses Motiv ist fuer Anfaenger. Es ist mir durch Zufall eingefallen.
Vielmals dankbar fuer die Schritt-fuer-Schritt-Bilder und Erklaerungen.
Ihre Passion und Stick-Liebe ist immer mein Ziel
Herzlichst von Yasuko Kobayashi
Herzlichen Dank, liebe Yasuko!