Globales Schwälmer Mustertuch – Update (3)

Globales Schwälmer Mustertuch – Update (3)

Die Beiträge zwei und drei zum globalen Mustertuch sind eingetroffen.


#2
Die gebürtige Schwedin Elisabet Vogt Pleijel hat früher einmal sehr viel Schwälmer Weißstickerei gefertigt. Nach jahrelangem Stillstand hat sie nun ein Projekt als Beitrag zum globalen Mustertuch gestickt.

Sie schrieb: „Ich habe versucht, alte und neue Schwälmer Weißstickerei in einem Mini-Mustertuch zu verbinden und möglichst viele Varianten zu nutzen.“

Das ist ihr auch gut gelungen. Sie hat den Entwurf einer Blüte genutzt, deren Mitte mit einem Muster der frühen Schwälmer Weißstickerei und die Blütenblätter mit einfachen und Limet Durchbruchmustern gefüllt. Mückenstiche, Rosenstiche und Marburger Grundstiche kamen hier zum Einsatz. Weiterhin sind das 2-er Muster als Limet-Flächenfüllmuster und ein ornamentales lichtes Stopfstichmuster zu finden. Schnürlochbögen, Schnürlöcher, Spiralen, kleine Blätter und ein Stückchen Erbslochhohlsaum runden die Stickerei ab.


#3
Gertrude Vorwerk aus Deutschland hat einen ganz speziellen Beitrag eingereicht. Sie hat den kompletten Hintergrund sehr aufwändig mit einem Limet-Wickelstichmuster gefüllt und verschiedenste Schmetterlinge über die Fläche verteilt.

Mit Blick auf die Corona-Krise schrieb sie: „Gerade als die Raupe dachte, die Welt geht unter, wurde sie zum Schmetterling.“

Die schlicht gehaltenen Schmetterlinge heben sich hervorragend vom Hintergrund ab. Knötchenstiche und Kettenstiche formen die Konturen der Flügel, umwickelte Kettenstiche und Schnürlöcher verzieren sie. Plattstiche bilden den Körper; mit Knötchenstichen und Bouillonknoten wurden die Fühler gestickt. Auch im Gegenlicht wirkt diese Stickerei fantastisch.

Die erste Einsendung kann man in Update (1) finden.

Globales Schwälmer Mustertuch – Update (2)

Globales Schwälmer Mustertuch – Update (2)

In der Zwischenzeit sind einige Fragen bezüglich der Randgestaltung der Stickereien für das Mustertuch aufgetaucht.

Das Teil sollte einen großzügig bemessenen umlaufenden Rand unbestickten Gewebes haben – wie anfangs gesagt, mindestens 2 cm. Gerade Schnittkanten – ohne Versäuberung oder ohne Saum – sind erwünscht.

Globales Schwälmer Mustertuch – Update (1)

Globales Schwälmer Mustertuch – Update (1)


#1
Die erste Sendung habe ich aus Deutschland erhalten. Elisabeth Baumgart hat sich nach Bekanntwerden der Idee eines kollektiven Mustertuches gleich ans Werk gemacht.

Sie schrieb:
„Auch wenn ich selten Schwälmer Weißstickerei arbeite, will ich doch gerne an dem tollen Gemeinschaftswerk beteiligt sein!
Es ist ein kleines, einfaches Motiv geworden und soll eine Blüte darstellen.“

Knötchenstiche, kleine Blättchen, und Schnürlöcher sowie ein Rosenstich-Limet-Flächenfüllmuster zieren ihr hübsches gelungenes Projekt.

Der Anfang ist gemacht. Viele weitere Stickereien werden bald folgen!

Jedermann ist zur Teilnahme eingeladen. Aufwändige Projekte von erfahrenen Stickerinnen können ebenso dabei sein wie einfache Arbeiten von Anfängern. Die Ausstrahlung des fertigen Mustertuches wird durch die Kombination aller Beiträge aus allen Ecken der Welt erzielt.

Weitere Einsendungen kann man in Update (3) finden.