Füllungen von Abschnitt 1 I

Die kleinen Tulpen erhalten einen einfachen horizontalen Fadenauszug 3:1.

Die Fläche wird mit Waffelstichen bestickt (Vierfachstickgarn Nr. 20).

Der Kreis erhält einen Limet-Fadenauszug 3:1.

Die Fläche wird mit Röserich Nr. 453 in der Variante A2 (Die schönsten Röserich Flächenfüllmuster, Seite 8) bestickt.

Dieses Muster entfaltet erst nach der Wäsche seinen besonderen Effekt.

Die Bäuche der Vögel erhalten der Form angepasste Markierungen in etwa gleichem Abstand.

Dann wird Webstich b (Frühe Schwälmer Weißstickerei, Seite 58) mit Vierfachstickgarn Nr. 20 gearbeitet.

Die Flügel erhalten einen einfachen vertikalen Fadenauszug 3:1. Die Fläche wird mit Mückenstichen bestickt (Vierfachstickgarn Nr. 20).

Damit hat auch der letzte Abschnitt seine Füllmuster erhalten.

Vor dem großen Finale mit vielen schönen Bildern der fertigen, prächtigen Stickerei kommt noch ein Blogbeitrag mit der Beschreibung der abschließenden Arbeiten.

Schwälmer Band – Konturenmuster
Schwälmer Band (1) Musterübertragung
Schwälmer Band (2) Vorbereitende Arbeiten von Abschnitt 5
Schwälmer Band (3) Vorbereitende Arbeiten von Abschnitt 4
Schwälmer Band (4) Vorbereitende Arbeiten von den Abschnitten 3 – 1
Schwälmer Band (5) – Füllungen von Abschnitt 5 II
Schwälmer Band (6) – Füllungen von Abschnitt 5 I
Schwälmer Band (7) – Füllungen von Abschnitt 4 b II
Schwälmer Band (8) – Füllungen von Abschnitt 4 b I
Schwälmer Band (9) – Füllungen von Abschnitt 4 a II
Schwälmer Band (10) – Füllungen von Abschnitt 4 a I
Schwälmer Band (11) – Füllungen von Abschnitt 3 II
Schwälmer Band (12) – Füllungen von Abschnitt 3 I
Schwälmer Band (13) – Füllungen von Abschnitt 2 II
Schwälmer Band (14) – Füllungen von Abschnitt 2 I
Schwälmer Band (15) – Füllungen von Abschnitt 1 II

Schreibe einen Kommentar