Füllungen von Abschnitt 1 II
Die Flächen des Dreiblattes sind relativ klein. Daher erhält die Mitte einen Fadenauszug 2:1
und eine Rosenstichmusterung (Vierfachstickgarn Nr. 30).
Die Seitenteile sind zu winzig für Durchbruchmuster. Je ein großer Margeritenstich – außer an der Spitze überfangen an zwei weiteren Punkten, damit er die Form hält –
und ein in diesen hinein gesetzter kleinerer Margeritensich bilden die Verzierung (Vierfachstickgarn Nr. 20).
Das kleine Herz erhält einen Fadenauszug 3:1
und das Limetmuster „Zöpfchen“ (Vierfachstickgarn Nr. 25) (Limetrosen I, Seite 14).
Die kleine Tulpe erhält einen Fadenauszug 2:1.
Flächenfüllmuster Nr. 549 wird mit Vierfachstickgarn Nr. 25 gestickt.
Der Flügel des ganz großen Vogels erhält einen Fadenauszug 3:1.
Mit Vierfachstickgarn Nr. 20 wird ein Streifen des Flächenfüllmusters Nr. 578, eingerahmt durch je eine Reihe Wickelstiche. Die restliche Fläche wird mit Kästchenstichen aufgefüllt.
Passend zum Flügel soll der Vogelbauch mit Kästchenstichen bestickt werden. Dazu erfolgt ein Fadenauszug 3:1 bis an den Rand des Halses.
Kästchenstiche werden in das Limetgitter gestickt (Vierfachstickgarn Nr. 20). Zwischen Kopf und Körper wird eine Wickelstichstange als Abschluss gesetzt (Vierfachstickgarn Nr. 20).
Das tränende Herz bekommt einen Fadenauszug 3:1.
Mit Vierfachstickgarn Nr. 20 wird Flächenfüllmusters Nr. 577 gestickt.
Damit hat auch Abschnitt 1 II seine Füllmuster erhalten. Nur noch ein weiterer Abschnitt will bewältigt werden. Wie immer sehen alle Muster nach der Wäsche markanter aus.
Schwälmer Band – Konturenmuster
Schwälmer Band (1) Musterübertragung
Schwälmer Band (2) Vorbereitende Arbeiten von Abschnitt 5
Schwälmer Band (3) Vorbereitende Arbeiten von Abschnitt 4
Schwälmer Band (4) Vorbereitende Arbeiten von den Abschnitten 3 – 1
Schwälmer Band (5) – Füllungen von Abschnitt 5 II
Schwälmer Band (6) – Füllungen von Abschnitt 5 I
Schwälmer Band (7) – Füllungen von Abschnitt 4 b II
Schwälmer Band (8) – Füllungen von Abschnitt 4 b I
Schwälmer Band (9) – Füllungen von Abschnitt 4 a II
Schwälmer Band (10) – Füllungen von Abschnitt 4 a I
Schwälmer Band (11) – Füllungen von Abschnitt 3 II
Schwälmer Band (12) – Füllungen von Abschnitt 3 I
Schwälmer Band (13) – Füllungen von Abschnitt 2 II
Schwälmer Band (14) – Füllungen von Abschnitt 2 I
Liebe Frau Happel, Danke! für das tolle Muster und die hervorragende Beschreibung. Habe gerade
die Konturenvorlage bei Ihnen bestellt. Leider habe ich viel zu wenig Zeit all die Handarbeiten auszuführen, deren Vorlagen sich so angesammelt haben – und es kommen ja immer neue hinzu!
Viele liebe Grüße und nochmals herzlichen Dank für Ihre außergewöhnlich schöne und gute Anleitungen
Maria R.
Danke für die Komplimente.
Ja, ich selbst habe auch viel zu viele wunderschöne Muster, die ich gern noch sticken würde. Mal sehen, was ich davon noch schaffe. In Stickpausen nehme ich manchmal die Muster zur Hand und genieße es, sie einfach nur zu betrachten und mich daran zu erfreuen.
Kennen Sie Social Media Gruppen (möglichst facebook), die sich über Schwälmer Weißstickerei austauschen? (Ich erhielt eine Anfrage, bin aber nicht so firm auf diesem Gebiet.)