Schmetterlingsmotive

Schmetterlingsmotive

Schmetterlingsmotive konnte ich in überlieferten Stickereien aus der Schwalm bisher nicht entdecken. Erst im Laufe der letzten Jahre gesellten sich Schmetterlinge zu den Entwürfen. Die Formen der Schmetterlinge sind äußerst vielfältig und die Gestaltungsmöglichkeiten nahezu grenzenlos. Das macht sie für die Stickerei so interessant. Sowohl in der Kombination mit Blüten und Blättern als auch als Einzelmotive sind sie hervorragend einsetzbar.

Globales Schwälmer Mustertuch – Update (2)

Globales Schwälmer Mustertuch – Update (2)

In der Zwischenzeit sind einige Fragen bezüglich der Randgestaltung der Stickereien für das Mustertuch aufgetaucht.

Das Teil sollte einen großzügig bemessenen umlaufenden Rand unbestickten Gewebes haben – wie anfangs gesagt, mindestens 2 cm. Gerade Schnittkanten – ohne Versäuberung oder ohne Saum – sind erwünscht.

Globales Schwälmer Mustertuch – Update (1)

Globales Schwälmer Mustertuch – Update (1)


#1
Die erste Sendung habe ich aus Deutschland erhalten. Elisabeth Baumgart hat sich nach Bekanntwerden der Idee eines kollektiven Mustertuches gleich ans Werk gemacht.

Sie schrieb:
„Auch wenn ich selten Schwälmer Weißstickerei arbeite, will ich doch gerne an dem tollen Gemeinschaftswerk beteiligt sein!
Es ist ein kleines, einfaches Motiv geworden und soll eine Blüte darstellen.“

Knötchenstiche, kleine Blättchen, und Schnürlöcher sowie ein Rosenstich-Limet-Flächenfüllmuster zieren ihr hübsches gelungenes Projekt.

Der Anfang ist gemacht. Viele weitere Stickereien werden bald folgen!

Jedermann ist zur Teilnahme eingeladen. Aufwändige Projekte von erfahrenen Stickerinnen können ebenso dabei sein wie einfache Arbeiten von Anfängern. Die Ausstrahlung des fertigen Mustertuches wird durch die Kombination aller Beiträge aus allen Ecken der Welt erzielt.

Weitere Einsendungen kann man in Update (3) finden.

Granatapfelmotive (2)

Granatapfelmotive (2)

Der Granatapfel ist und bleibt ein interessantes Motiv, um Schwälmer Weißstickerei abwechslungsreich zu gestalten.
In dem Beitrag Granatapfelmotive (1), habe ich Beispiele überlieferter Stickereien gezeigt. Manche davon sind mehr als zweihundert Jahre alt.
Hier zeige ich nun Granatapfelmotive, die in jüngerer Zeit – teilweise nach alten Vorbildern – gestickt wurden. Ab und zu ist das gleiche Design, bestickt mit unterschiedlichen Mustern, zu sehen.
Vielleicht regen diese Beispiele dazu an, eigene Granatapfel-Stickereien zu gestalten.

Granatapfelmotive (1)

Der Granatapfel war in der Weltkultur ein uraltes Symbol der lockenden Lebensfreude, aber später auch ein Zeichen der Macht und der Herrschaft. In der Schwälmer Weißstickerei wurde er als Zeichen der Fruchtbarkeit gesehen.

Alte überlieferte – und in einem nächsten Blogbeitrag auch zeitgenössische – gestickte Granatapfeldarstellungen aus der Schwalm können Anregungen für unterschiedliche Motivgestaltungen geben. Auch enthalten die Bilder diverse Beispiele unterschiedlicher Ausgestaltung durch Stickstiche oder Flächenfüllmuster.