Die Stickerei ist fertig.
Ich möchte sie so auf der Tasche aufbringen, dass man sie jederzeit einfach wieder abnehmen kann – um sie zu waschen oder einem anderen Verwendungszweck zuzuführen.
Die Stoffränder werden mit Zick-Zack-Stichen gesichert. Der 1 cm Überstand wird zur Rückseite gefaltet. Der Saum wird dicht an der Stoffkante festgenäht, sodass man eine Sicherheitsnadel durch den Tunnel führen kann.
Doppelt gelegter Gummifaden (Länge etwa das Doppelte aller vier Seiten) soll die Stickerei auf der Tasche halten.
Die Ecken des Saumes bleiben offen. So kann man den Gummifaden mit der Sicherheitsnadel einmal durch die Säume aller vier Seiten ziehen und später gleichmäßig verteilen.
Es ist ratsam, an den Ecken an Hilfsbändchen durch die Schlaufe des Gummis zu ziehen, um das Gummi später leicht vom Stoff weg ziehen zu können.
Die Gummifadenenden werden zusammengeknotet. Das Gummi wird gleichmäßig verteilt, sodass nirgendwo zu viele Falten entstehen.
Die Stickerei soll an den Ecken mit Knöpfen befestigt werden. Ich lege die Position der Knöpfe fest und ziehe eine dicken Faden durch die Rückseite eines Zwirn-Knopfes.
Das eine Fadenende wird an der festgelegten Position durch den Filz
zur Innenseite gezogen.
Das andere Fadenende wird eingefädelt und dicht neben der ersten Einstichstelle ebenfalls durch den Filz gezogen.
Beide Fadenenden werden weiter ins Innere der Tasche gezogen,
bis der Knopf dicht auf dem Filz liegt.
Im Inneren werden die Fadenenden gut zusammengeknotet und dann eingekürzt.
Die Stickerei wird probehalber an den Knöpfen befestigt.
Dazu zieht man zunächst an dem Hilfsbändchen, um das Gummi an den Ecken aus dem Leinen zu ziehen
streift die Schlaufe über den Knopf
und entfernt dann das Hilfsbändchen.
Wenn alles passt,
wird die Stickerei wieder abgenommen – daran denken, die Hilfsbändchen wieder einzuziehen -, gewaschen, gestärkt und gebügelt.
Dann wird sie wieder an der Knöpfen der Tasche befestigt und ist fertig für den Gebrauch.