Der kleine vorwitzige Engel geht allen voran.
Das Muster misst ca. 12 cm x 11 cm. Es wurde auf 18-fädiges handgewebtes Leinen gestickt.
Das Haar wurde mit 2 Fäden des 6-fädigen Sticktwists gestickt.
In den Stern wurden Rosenstiche (Grundlagen der Schwälmer Weißstickerei und Lektion #2) gearbeitet. Für den Grund wurden immer abwechselnd 2 Fäden stehen gelassen und 1 Faden gezogen.
Die Handschuhe wurden mit Doppelkreuzen in geraden Reihen gefüllt (Mustertücher `Lichte Muster´). Für den Grund wurden immer abwechselnd 2 Fäden stehen gelassen und 1 Faden gezogen.
Die Stiefel wurden mit Mückenstichen gefüllt. (Grundlagen der Schwälmer Weißstickerei und Lektion #1)
In den Flügel wurde das Muster Netz gearbeitet (Limetrosen I).
Das Kleid erhielt das Muster Röserich A1 (Die schönsten Röserich Flächenfüllmuster).
Es wäre gut möglich, diesen Engel zur Dekoration in einen ausgedienten Stickrahmen zu spannen.
Wenn man diese Möglichkeit verwirklichen und das Bild im Gegenlicht aufhängen will – zum Beispiel an einem Fenster – darf man auf der Rückseite keinerlei Spannstiche ausführen, da diese dann sichtbar wären. Man kann sich helfen, indem man Anfangs- und Endfädchen jedes kleinen Teiles doppelt miteinander verknotet und dann kurz abschneidet.
Meinen kleinen vorwitzigen Engel habe ich allerdings auf einem Beutel platziert.