Adventskalender 2023 – Tag 4

Adventskalender 2023 – Krippenszene
Gefäße für die Gaben

Die Gefäße für die Gaben werden mit umwickelten Kettenstichen (Vierfachstickgarn Nr. 20) und Schnürlöchern (Vierfachstickgarn Nr. 25)

sowie mit Kettenstichen und umwickelten Steppstichen gearbeitet.

Am Ende wird der Gefäßkkörper zwischen den Fingern mit Plattstichen aufgefüllt.

Adventskalender 2016
Adventskalender 2017
Adventskalender 2018
Adventskalender 2019
Adventskalender 2023 – Konturenmuster
Adventskalender 2023 – Vorbereitende Arbeiten
Adventskalender 2023 – Frisuren und Gesichtszüge der weisen Männer
Adventskalender 2023 – Hände

Adventskalender 2023 – Tag 3

Adventskalender 2023 – Krippenszene
Hände

Die Hände aller drei weisen Männer werden mit umwickelten Steppstichen gestickt (Vierfachstickgarn Nr. 25). Dabei ist es sinnvoll, auf dem Weg zur Fingerspitze von Innen nach Außen zu wickeln,

den Faden um die Fingerspitze zu legen

und die abwärts führenden Stiche von Außen nach Innen zu sticken.

Am Fingeransatz wird wieder gewendet.

Auf diese Weise erzielt man wohl ausgeformte Einzelfinger.

Sind die Hände so geformt, dass die Finger zusammen liegen, arbeitet man Steppstiche bis zum Fingeransatz und umwickelt sie auf dem Weg zur Spitze bis zum Scheitelpunkt. Dann arbeitet man mit Steppstichen weiter. So müssen am Schluss nur noch Daumen, Fingerspitzen und seitliche Handfläche umwickelt werden.

Adventskalender 2016
Adventskalender 2017
Adventskalender 2018
Adventskalender 2019
Adventskalender 2023 – Konturenmuster
Adventskalender 2023 – Vorbereitende Arbeiten
Adventskalender 2023 – Frisuren und Gesichtszüge der weisen Männer

Adventskalender 2023 – Tag 2

Adventskalender 2023 – Krippenszene
Frisuren und Gesichtszüge der weisen Männer

Wie gewöhnlich müssen zuerst die Konturen überstickt werden, damit die Linien nicht zwischenzeitlich verblassen.
Es ist ratsam, mit den feingliedrigen Teilen zu beginnen, denn hier ist präzise Linienführung besonders wichtig. Dabei ist die Reihenfolge der Figuren jedem selbst überlassen.

Viele der folgenden Bilder zeigen keine perfekte Stickerei. Einerseits sehen die Stiche während des Arbeitsvorgangs und mit den durchscheinenden Konturenlinien immer unsauberer aus als die eines frisch gewaschenen und gut gebügelten Teiles. Andererseits werden meine Stiche altersbedingt wackliger, auch musste ich schnell sticken, damit das Projekt noch rechtzeitig fertig wurde. Dennoch zeige ich Details in Nahaufnahmen.

Der erste weiser Mann bekommt Haare aus umwickelten Kettenstichen (Vierfachstickgarn Nr. 16)

und ein Profil aus umwickelten Steppstichen (Vierfachstickgarn Nr. 25)

Ebenso der zweite weise Mann, dessen Turbankonturen mit Kettenstichen (Vierfachstickgarn Nr. 16) gestickt werden.

Wenn man das Durchscheinen rückwärtiger Spannfäden vermeiden will,

muss man jedes Gesichtsdetail mit einem kurzen Einzelfädchen sticken, die Fadenenden auf der Rückseite verknoten und einkürzen.

Für Haare und Gesicht von dem dritten weisen Mann wird Vierfachstickgarn Nr. 20 verwendet.

Adventskalender 2016
Adventskalender 2017
Adventskalender 2018
Adventskalender 2019
Adventskalender 2023 – Konturenmuster
Adventskalender 2023 – Vorbereitende Arbeiten

Adventskalender 2023 – Tag 1

Adventskalender 2023 – Krippenszene
Vorbereitende Arbeiten

Mein Projekt soll als Fensterbild/Gardine Verwendung finden. Daher darf der Stoff nicht zu dicht gewebt sein. 20-fädiges Leinen würde sich zwar gut eignen, doch ich bin mit der Realisierung meines Planes spät dran und für das Bearbeiten sehr feinen Leinens brauche ich mehr Zeit. Daher entscheide ich mich für das 13,5-fädige Leinen (Weddigen #160). Um Flächenfüllmuster wirkungsvoll in den detailreichen Figuren einsetzen zu können, wähle ich die größeren Motive. Der gesamte Musterstreifen misst 103 cm x 30 cm. Mein Fenster ist 128 cm breit. Das Bild soll sich über die gesamte Breite erstrecken. Es ist ein umlaufender Saum von 4 cm Breite + 1 cm Einschlag vorgesehen. Da auf allen Seiten zwischen Stickerei und Saum in etwa der gleiche Abstand sein soll, schneide ich den Stoff auf 137 cm x 64 cm zu.

Grundlinie und mittlere Längsachse werden mit kurzen Vorstichen markiert.

Da ich die Zeichnung per Bügelmusterstift übertrage, muss sie spiegelbildlich angeordnet sein.
Man kann natürlich auch Stifte mit wasserlöslicher oder hitzelöslicher Tinte verwenden.

Ich habe das Gesamtmuster in einem Zug übertragen.

Man könnte die Motive auch einzeln übertragen und sticken und das Muster allmählich aufbauen. Dann ist es ratsam, in der Mitte zu beginnen und sich zu den Rändern hin vorzuarbeiten. So kann man während der Arbeit entscheiden, ob man nur einen oder zwei weise Männer oder nur einen oder zwei Hirten sticken will.

Adventskalender 2016
Adventskalender 2017
Adventskalender 2018
Adventskalender 2019

Adventskalender 2023 – Krippenszene

Adventskalender 2023 – Krippenszene

Nach ein paar Jahren Pause möchte ich nochmal einen Adventskalender präsentieren. Diesmal zeige ich eine Krippenszene.

Es handelt sich um eine Zusammenstellung von Figuren der heiligen Familie, Schäfern mit Schafen und Weisen. Die elf Motive sind in meiner Stickerei linear angeordnet.

Beigefügt ist der unten abgebildete Plan, mit dem man die Einzelfiguren zu einem Gesamtmuster ähnlich meiner Stickerei zusammenfügen kann. Die Ausschneiderahmen und die Überschneidungspunkte sind jedem Motiv beigegeben.

Da jede Figur separat gezeichnet ist, kann man die Szene jedoch auch ganz individuell arrangieren.

Jedes Motiv ist in zwei unterschiedlichen Größen als Kontur gegeben.
Größe I
ergibt in der oben gezeigten Zusammenstellung ein Muster von ca. 73,5 cm x ca. 21 cm.
Größe II
ergibt in der oben gezeigten Zusammenstellung ein Muster von ca. 103 cm x ca. 30 cm. In dieser Größe wurde die hier zu sehende Stickerei gearbeitet.

Der Entwurf einer Designerin für Schwälmer Weißstickerei wurde zur Perfektionierung der Gesamtkomposition von einer Grafikdesignerin modifiziert. So ist eine wunderschöne, ausgereifte und stimmige Vorlage entstanden.
Die abwechslungsreiche Stickerei lässt Spielraum für eigene Kreativität. Es macht Spaß, die einzelnen Figuren auszuarbeiten. Über etwaige Schwierigkeiten in einigen Details werde ich Ihnen mit Vorschlägen, Anleitungen und vielen Bildern hinweg helfen. Der Adventskalender erwartet Sie ab dem 01. Dezember mit detaillierten Beschreibungen.
Damit auch Sie dieses einzigartige Projekt sticken können, biete ich ein Dokument an. Es enthält das auf eine Seite passende verkleinerte Muster, einen verkleinerten Plan zum Zusammenfügen der Einzelmotive zum Gesamtmuster und die Einzelfiguren in zwei Originalgrößen auf 19 Seiten.

Dieses Dokument können Sie entweder herunterladen

Krippenszene
Adventskalender 2023
Konturenmuster
19 Seiten DIN A 4
Text: deutsch
3.38 MB Dateigröße
19,00 €
zum Shop

oder als Printversion bestellen.
In der Printversion sind die Einzelfiguren auf hochwertigem Transparentpapier gedruckt . Die Ausschneiderahmen und die Überschneidungspunkte sind jedem Motiv beigegeben. Dadurch wird das Zusammensetzen der Motivgruppen spielend leicht.

Krippenszene
Adventskalender 2023
Konturenmuster
19 Seiten DIN A 4
Text: deutsch
24,00 €
zum Shop