Ein Schwälmer Muster-Bild

Schwälmer Mustertücher in Form von Mitteldecken, Türvorhängen und Wandbehängen habe ich in vorangegangenen Beiträgen gezeigt. Mustertücher können aber auch als Bild gerahmt eine hervorragende Wirkung erzielen.

Weil auch der Rahmen ein Designelement ist und die Größe des Mustertuches auf die Größe des Rahmens abgestimmt sein muss, ist es sinnvoll, zuerst nach einem passenden Rahmen zu suchen.

Wenn Stickerei und Rahmen zusammen passen, kann eine perfekte Präsentation entstehen.


Das Mustertuch enthält einen aufwändigen, schwierig zu stickenden Stopfhohlsaum mit einem typischen Schwälmer Herzmuster.


Der Stopfhohlsaum ist an den Schmalseiten mit Schnürlochbögen verziert.
Oberhalb des Stopfhohlsaumes wurde eine rechteckige Schwälmer Borte gestickt, die alle wichtigen Schwälmer Motive vereint – Herz, Tulpe, Vögel, „Sonnen“ und Blätter. Zwischen die dicht angeordneten Motivflächen wurden alle üblichen kleinen Füll-Elemente gestickt. Spiralen, spitze und gerundete Blätter sowie kleine Blüten sind zu finden.


Passend zu der Musteranordnung der rechteckigen Borte und zu der Breite des Stopfhohlsaumes wurde ein Muster in der Form einer Krone entworfen und in der oberen Hälfte des Bildes angeordnet.


Alle drei Typen der Schwälmer Flächenfüllmuster – einfache, Limet und lichte – wurden gestickt.


Eine breite Palette unterschiedlicher Flächenfüllmuster – gut zu den Konturen passend – wurde ausgewählt.


An den kleinen Dingen, wie der Halskrause der Vögel, kann man das Vergnügen der Stickerin ablesen, mit Stichen zu gestalten.


Die Stickerin verwendete immer wieder andere Flächenfüllmuster


die gut mit den jeweiligen Formen harmonieren.


Oft wurden die Kreise mit Kreuzen


oder Quadraten gefüllt.


Insgesamt enthält das Musterbild 31 unterschiedliche Füllmuster!


Eine hübsche goldene Krone am unteren Ende der Musteranordnung – speziell entworfen um sich dem Gesamteindruck harmonisch anzupassen – krönt das Musterbild.


Viele weitere schöne Kronenvorlagen kann man in meinen Büchern Schwälmer Kronen und Prächtige Schwälmer Kronen finden.

Das Konturenmuster des Bildes ist als Download-Datei erhältlich.

Lektion #3 – Kreis-Ornamente mit Lichten Mustern

Die Gruppe der lichten Muster ist die wichtigste und abwechslungsreichste Gruppe von Flächenfüllmustern in der Schwälmer Weißstickerei. Denn hiermit kann man Flächen nicht nur mit Endlos-Mustern füllen, sondern auch figürlich. Die Auswahl der figürlichen Muster ist groß – neben Sternen, Herzen und Tulpen finden sich vor allem Vogelmotive und Männchen. Aber auch andere Tiermotive und Kronen wurden abgebildet. Die Schwälmer liebten die Abwechslung und kombinierten gern all die verschiedenen Möglichkeiten.

Die lichten Muster sind sehr haltbar, da sie meist in zwei Arbeitsgängen ausgeführt werden und das Gewebe doppelt bestickt wird. Das Erlernen der lichten Muster ist daher aber auch etwas schwieriger. Wenn man die Grundzüge jedoch erst einmal begriffen hat, stehen einem zahllose, sehr unterschiedliche Gestaltungsmöglichkeiten offen.
linienförmige Anordnung | arrangement in a straight line

Lektion #3 baut auf Lektion #1 auf. Einerseits bietet das Projekt die Gelegenheit, Knötchen- und Kettenstiche, die man in Lektion #1 gelernt hat, intensiv zu üben. Andererseits führt es in neue Techniken ein und stellt viele neue Anforderungen:

1. Übertragung eines Ringmusters auf das Leinen
2. Fadenauszug für ein lichtes Muster mit einem Kästchen im Zentrum
3. Grundstich
4. Lichtes Flächenfüllmuster: Stopfstich
5. Sticken des Musters anhand eines Zählmusters
6. Lichtes Flächenfüllmuster: Rosenstich
7. Fertigstellung
8. Fadenauszug für ein lichtes Muster mit einem Fadenkreuz im Zentrum
9. Eigene Randgestaltung mit Grundsternmustern
10. Entwerfen eigener Muster
11. Weitere Zählmuster
12. Weitere gestickte Sternmuster

Das Hauptaugenmerk dieser Lektion ist die Einführung in die dritte Gruppe von Flächenfüllmustern – die lichten Muster. (Einfache Durchbruchmuster wurden in Lektion #1, Limetmuster in Lektion #2 ausführlich abgehandelt.)

Ein lichtes Grundgitter wird mit Grundstichen stabilisiert und mit unterschiedlichen figürlichen Mustern aus Rosenstichen und Stopfstichen gefüllt. Am Ende wird die Stickerei ausgeschnitten.

Weitere Anwendungsmöglichkeiten wären Kissenornamente, Untersetzer oeder Bänder.

Das Projekt ist klein, aber es gibt dennoch eine Menge zu lernen!

Alle notwendigen Materialien dazu sind in der Materialpackung #1 enthalten.


Schwälmer Weißstickerei
Lektion #3
Kreis-Ornamente mit Lichten Mustern
31 Seiten
mehr als 100 Bilder
Text: deutsch
Ringbindung
20,00 €
shop

Besuch aus Japan

Vor einiger Zeit besuchten zwei Damen aus Japan meine Ausstellung und absolvierten einen Workshop bei mir. Das Interesse am Erlernen der Schwälmer Weißstickerei wächst in Japan stetig. Kazuyo Narukawa und Sumiyo, ihre Tochter besitzen ein Handarbeitsgeschäft in Kanagawa. Weil sie eine große Gruppe lernwilliger Stickerinnen zu Hause haben, wollten sie mehr über die Schwälmer Weißstickerei erfahren und möglichst viel lernen; ihr Ziel ist, ihre Schüler so authentisch und genau wie möglich unterrichten zu können.


Beide Damen sind geübte Stickerinnen und lernten schnell und viel. Verständigungsprobleme gab es nicht, da wir englisch kommunizieren konnten. Letzte Zweifel wurden durch praktische Unterweisung ausgeräumt.

Sie hatten sich sehr gut auf den Workshop vorbereitet und brachten jede Menge Fragen zur Schwälmer Weißstickerei und zu meiner Art der Unterweisungen mit. So wollten sie wissen, warum ich manche Arbeitsschritte anders beschreibe als andere Autoren, warum ich die Verwendung von Weddigen Leinen #160 and #925 bevorzuge und warum manche Stiche in englischsprachigen Büchern anderer Autoren andere Namen haben. Ich konnte alle ihre Fragen beantworten und viele meiner Erläuterungen mit praktischen Beispielen belegen.


Die Besucherinnen genossen es, so viele unterschiedliche Schwälmer Stickereien betrachten zu können. Sie konnten unterschiedlichste Möglichkeiten der Anordnung von Mustern wahrnehmen. Sie haben nicht nur meine Bücher mit nach Hause genommen, sondern auch ein großes Paket Wissen und Können. Jetzt sind sie bestens gerüstet, all dies an ihre Kursteilnehmern weiterzugeben.


In ihrem Geschäft Stitch Garden führen sie ein breites Sortiment an Materialien für die Schwälmer Weißstickerei.

Materialpackung #2B

Die Packung #2B enthält alle Materialien, die für das Projekt Tulpenkranz auf 13,5-fädigem Leinen der Lektion #2 benötigt werden.

Das sind:
• Leinen – 13,5-fädiges Weddigen Leinen ca. 60 cm x 60 cm mit dem aufgedruckten Muster
• Leinen – 13,5-fädiges Weddigen Leinen ca. 20 cm x 20 cm zu Übungszwecken
• Sticknadel mit Spitze Nr. 24
• Sticknadel mit Spitze Nr. 26
• Sticknadel ohne Spitze Nr. 26
• Vierfachstickgarn Nr. 16 – ein Strängchen, Nr. 20 – 2 Strängchen und Nr. 30 – 3 Strängchen
• Waschpulver

Materialpackung #2B
Leinen mit Musteraufdruck
Vierfachstickgarn
Sticknadeln
34,00 €
zum Shop

Materialpackung #2A

Die Packung #2A enthält alle Materialien, die für das Projekt Tulpenkranz auf 16-fädigem Leinen der Lektion #2 benötigt werden.

Das sind:
• Leinen – 16-fädiges Weddigen Leinen ca. 45 cm x 45 cm mit dem aufgedruckten Muster
• Leinen – 16-fädiges Weddigen Leinen ca. 20 cm x 20 cm zu Übungszwecken
• Sticknadel mit Spitze Nr. 26
• Sticknadel ohne Spitze Nr. 26
• Vierfachstickgarn Nr. 20 und Nr. 25 – je ein Strängchen; Nr. 30 – 2 Strängchen
• Waschpulver

Materialpackung #2A
16-fädiges Leinen mit Musteraufdruck
Vierfachstickgarn
Sticknadeln
25,00 €
zum Shop